- Kaliumdisulfat
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Kaliumdisulfat — Kaliumdisulfat, saures schwefelsaures Kalium, KHSO4. In der Natur kommt es als vulkanisches Produkt (Neapel) als Misenit vor. Schmilzt beim Erhitzen und gibt dann bei höherem Erhitzen Wasser und Schwefeltrioxyd ab. Wegen dieser Eigenschaft findet … Lexikon der gesamten Technik
Kaliumdisulfat — Strukturformel Allgemeines Name … Deutsch Wikipedia
Dikaliumdisulfat — Strukturformel 2 K+ Allgemeines Name Kaliumdisulfat Andere Namen Kaliumpyrosulfat Dikaliumdisulfat … Deutsch Wikipedia
K2S2O7 — Strukturformel 2 K+ Allgemeines Name Kaliumdisulfat Andere Namen Kaliumpyrosulfat Dikaliumdisulfat … Deutsch Wikipedia
Kaliumpyrosulfat — Strukturformel 2 K+ Allgemeines Name Kaliumdisulfat Andere Namen Kaliumpyrosulfat Dikaliumdisulfat … Deutsch Wikipedia
KHSO4 — Strukturformel Allgemeines Name … Deutsch Wikipedia
Aufschluß (Chemie) — Ein Aufschluss ist ein Vorgang der anorganisch chemischen Analytik, in dem schwerlösliche Stoffe, sehr häufig Oxide, Silikate oder Sulfate, unter Zuhilfenahme von Aufschlussmitteln in eine säure oder wasserlösliche Verbindung überführt werden.… … Deutsch Wikipedia
Chemikalienliste — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… … Deutsch Wikipedia
Freiberger Aufschluss — Ein Aufschluss ist ein Vorgang der anorganisch chemischen Analytik, in dem schwerlösliche Stoffe, sehr häufig Oxide, Silikate oder Sulfate, unter Zuhilfenahme von Aufschlussmitteln in eine säure oder wasserlösliche Verbindung überführt werden.… … Deutsch Wikipedia
Freiberger Aufschluß — Ein Aufschluss ist ein Vorgang der anorganisch chemischen Analytik, in dem schwerlösliche Stoffe, sehr häufig Oxide, Silikate oder Sulfate, unter Zuhilfenahme von Aufschlussmitteln in eine säure oder wasserlösliche Verbindung überführt werden.… … Deutsch Wikipedia